FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Energieberatung?
Eine Energieberatung analysiert den energetischen Zustand eines Gebäudes oder einer Anlage und gibt konkrete Empfehlungen zur Verbesserung von Energieeffizienz und zur Nutzung von Fördermitteln.
Für wen lohnt sich eine Energieberatung?
Für alle: Eigentümer, Vermieter, Bauherren, Unternehmer und Kommunen. Egal ob Neubau, Sanierung oder laufender Betrieb – mit einer guten Beratung lassen sich Kosten sparen und Förderungen nutzen.
Was kostet eine Energieberatung?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Beratung. Gute Nachricht: Viele Leistungen sind förderfähig – zum Beispiel übernimmt das BAFA bis zu 80 % der Beratungskosten.
Welche Förderungen kann ich beantragen?
Je nach Maßnahme gibt es Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite von BAFA, KfW oder Landesprogrammen. Wir beraten Sie individuell und helfen bei der Antragstellung.
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der iSFP ist ein langfristiger, schrittweiser Plan zur energetischen Sanierung Ihres Gebäudes – inklusive konkreter Maßnahmen, Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten.